Manuelle Lymphdrainage
Lymphdrainage-
Sanfter Druck löst Staus auf
Wer weiß schon, dass Lymphdrainagen Abwandlungen der klassischen Massage sind. Noch vor einem halben Jahrhundert war diese Form der Behandlung ein Stiefkind der Medizin. Mittlerweile ist sie weitgehend anerkannt. Die Lymphdrainage wurde in den dreißiger Jahren vom französischen Arzt Dr. Emil Vodder erstmals bei Schwellungen angewendet und seither ständig weiterentwickelt.
Lymphdrainagen können helfen bei:
Blutergüssen
Knochenbrüchen
Ödemen
Thrombosen
Schwellungen als Folge von Unfällen oder Operationen
Nachsorge bei Brustkrebsoperationen u.a.
Lymphdrainagen werden immer mit weiteren Entstauungsmethoden eingesetzt, wie zum Beispiel intensive Bewegungsübungen, Bandagierungen, Hautpflege, entstauender Lagerung etc.
Lymphbahnen - Ein wichtiger Kreislauf
Neben dem Blutkreislauf durchzieht Ihren Körper noch ein weiteres Gefäßnetz: die Lymphbahnen. Sie haben die Aufgabe, lebenserhaltende Stoffe zur Versorgung der Körperzellen zu transportieren. Da die Lymphe auch Schadstoffe, Krankheitserreger und schadhafte Zellen mit sich führt, sind in das System der Lymphbahnen Filterstationen eingeschaltet, die Lymphknoten. Diese reinigen die Lymphe von schädlichen Bestandteilen und verhindern somit ihre Abgabe ins Blut.
So wirkt die Lymphdrainage
Die Lymphdrainage hilft Ihnen bei der Entstauung von ödematösen Schwellungen. Sanfter Druck und kreisende Bewegungen genügen, um den Abfluss gestauter Lymphflüssigkeit über das Lymph- und Venensystem zu beschleunigen, die Transportkapazität zu steigern und die Ausscheidung der Stoffwechselabfälle zu fördern. Die Massagerichtung orientiert sich dabei an der Abflussrichtung Ihrer Lymphgefäße. Wissenschaftliche Studien beweisen eine deutliche Besserung von Schwellungen, z. B. nach Brustoperationen.
|
INPhysio
Bewegung in Balance
Heidrun Danneberg
Physiotherapeutin
Bahnhofstraße 2
06895 Zahna
Telefon: 03492421384
Mobil: 015206580973
eMail: info@physiotherapie-danneberg.de
|